Bürobeleuchtung – Bürolampen und Büroleuchten
Light up your work – das perfekte Licht steigert die Leistungsfähigkeit und Kreativität
Bürobeleuchtung-Bürolampen und Büroleuchten: Moderne Lichtsysteme mit dynamischer Lichtsteuerung ermöglichen die perfekte Bürobeleuchtung.
Die richtige Bürobeleuchtung wirkt Müdigkeit entgegen, steigert die Kreativität und Produktivität und schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Lassen Sie sich von unseren Beleuchtungsplanern zu den perfekten Bürolampen und Büroleuchten beraten und Ihr individuelles Lichtkonzept erstellen.
Die Anforderungen an die richtige Bürobeleuchtung variieren stark von Büro zu Büro.
Eine einheitliche Lösung kann es nicht geben.
Wir planen Ihr Lichtkonzept und Sie unterstützen den Biorhythmus und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.
Unser Service: Fachberatung für die optimale Bürobeleuchtung
So werden Sie Ihren Mitarbeitern und geltenden Normen gerecht
Eine gute Bürobeleuchtung ist nicht an einem Tag geplant und installiert. Unsere Beleuchtungsplaner besuchen Sie vor Ort und schauen sich die örtlichen Gegebenheiten an. Anschließend besprechen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen und wie sich diese am besten umsetzen lassen.
Wir beraten Sie zum Einsatz von Stehleuchten und Deckenflutern für das Büro, zur Deckenbeleuchtung für Büro- und Konferenzräume, LED-Panels und Rasterleuchten für Großraumbüros und Schreibtischleuchten für den Büro-Arbeitsplatz.
Unter Umständen kann eine räumliche Veränderung notwendig sein, zum Beispiel, wenn der Schreibtisch oder die Schreibtische falsch stehen.
Selbstverständlich bestellen wir die gewünschten Bürolampen und Büroleuchten und bieten Ihnen unter anderem Modelle namhafter Hersteller wie Taotronics, Artemide, Paulmann, Lindby oder Arcchio.
Bürobeleuchtung für neue Arbeits- und Raumkonzepte
Welche Anforderungen müssen Bürolampen und Büroleuchten erfüllen?
Die Digitalisierung, der demografische Wandel, Work-Life-Balance, Projektarbeit und moderne Arbeitsstrukturen stellen ganz neue Anforderungen an Arbeits- und Raumkonzepte.
Lassen sich die Qualitätsmerkmale einer optimalen Bürobeleuchtung allgemein beschreiben?
Ja, zu den allgemeinen Qualitätsmerkmalen einer durchdachten und individuellen Bürobeleuchtung gehören die Beleuchtungsstärke, die Dichteverteilung der Leuchten, die richtige Lichtfarbe und die Farbwiedergabe, die Lichtrichtung, das Vermeiden von Direkt- und Reflexblendungen, das Vermeiden von Flimmern und großer Varianzen des Lichts in Farbe und Niveau.
Moderne Lichtsysteme ermöglichen es die künstliche Beleuchtung dem Verlauf des Sonnenlichts anzupassen. Das unterstützt den Biorhythmus Ihrer Mitarbeiter und führt zu einem verbesserten Wohlbefinden das wiederum die Arbeitsleistung steigert.
Für Ihre Bürobeleuchtung haben Sie nicht die freie Wahl: Normen und ArbStättV
Bürolampen und Büroleuchten, die der europäischen Norm entsprechen
Bei der Planung der Bürobeleuchtung müssen Sie die geltenden Normen und die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beachten.
Die Beleuchtung von Büros ist in der europäischen Norm DIN EN 12464-1 geregelt. In Deutschland gilt zusätzlich die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV).
Wir haben die wichtigsten Punkte allgemein zusammengefasst. Der Bildschirmarbeitsplatz muss allen Sehanforderungen gerecht werden.
Das bedeutet, Sie müssen blendfrei auf den Monitor schauen können, gleichzeitig muss der Schreibtisch aber auch so beleuchtet werden, dass Sie am Schreibtisch lesen und schreiben können.
Da der Kontrast zwischen Bildschirmhelligkeit und Raumlicht zu groß ist, ist eine Schreibtischleuchte sinnvoll.
Das Büro Beleuchtungskonzept muss also sowohl die europäische Norm als auch die deutsche ArbStättV erfüllen. Unsere Beleuchtungsplaner für Gewerbeleuchten in Büros planen Ihre Bürolampen und Büroleuchten so, dass Sie allen Normen und Verordnungen gerecht werden.
Ratgeber zum Thema Bürobeleuchtung-Bürolampen und Büroleuchten
Warum die richtige Arbeitsplatzbeleuchtung den Unterschied ausmacht
Rund 80 % aller Informationen, die wir täglich aufnehmen, werden über visuelle Reize aufgenommen, also über das Sehen. Das ist eine Höchstleistung, die vor allem bei einem Büroarbeitsplatz noch gesteigert wird. Viele Stunden Arbeit am Büroarbeitsplatz können anstrengend werden, müde machen und schlimmstenfalls zu Kopfschmerzen und gereizten Augen führen. Die perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung wird durch ein individuelles Beleuchtungskonzept gewährleistet und steigert so die Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter.
Das Beleuchtungskonzept nutzt auch das Tageslicht
Wir haben eingangs schon darauf hingewiesen, dass im perfekten Beleuchtungskonzept auch die Büroeinrichtung beachtet werden muss.
Stehen die Schreibtische falsch, sollten Sie gemeinsam mit unseren Beleuchtungsplanern eine neue Anordnung in Erwägung ziehen.
Nutzen Sie so viel Tageslicht wie möglich.
Verringern Sie zu starke Kontraste mit hellen Wandfarben, denn diese verteilen das vorhandene Licht besser im gesamten Büro.
Im besten Fall stehen die Schreibtische unmittelbar am Fenster und sind quer zum Fenster ausgerichtet.
Das Tageslicht fällt dann seitlich auf den Schreibtisch und verhindert Schatten und Spiegelungen.
Die allgemeine Bürobeleuchtung – Einbauleuchten oder Deckenanbauleuchten
Die allgemeine Bürobeleuchtung bezeichnet die Deckenleuchten, die in den meisten Büros als Einbauleuchten, Deckenanbauleuchten oder Rasterleuchten angebracht werden. Für Büros mit sehr hohen Decken empfehlen wir Pendelleuchten oder mobile Standleuchten. Pendelleuchten haben den Vorteil, dass sie das Licht sehr gut im Raum verteilen und gleichzeitig auch nach unten strahlen. Idealerweise lässt sich die Beleuchtungsstärke der allgemeinen Bürobeleuchtung anpassen und individuell einstellen.
Grundsätzlich gilt: die Beleuchtungsstärke an Schreibtischen sollte 500 Lux nicht unterschreiten. Studien belegen, dass eine optimale Arbeitsleistung bei 1.000 Lux erreicht wird. Für alle anderen Bereiche im Büro sollten mindestens 300 Lux erreicht werden.
Die optimale Farbtemperatur für Bürolampen und Büroleuchten liegt bei mindestens 5.600 Kelvin. Studien haben gezeigt, dass warmweißes Licht als deutlich angenehmer empfunden wird.
Die direkte Arbeitsplatzbeleuchtung – Schreibtischleuchten und Standleuchten
Die allgemeine Bürobeleuchtung reicht nicht aus, um den Arbeitsplatz also den Schreibtisch zu beleuchten.
Die optimale Arbeitsplatzbeleuchtung ist eine Schreibtischlampe, die höhenverstellbar ist und sich in der Helligkeit regulieren lässt.
Die höhenverstellbare Schreibtischlampe ermöglicht die flexible Anpassung an die Höhe des Monitors und der Sitzhöhe, sodass ein blendfreies Arbeiten möglich ist.
So können Ihre Mitarbeiter das Licht zum Arbeiten am Monitor dämpfen und zum Arbeiten mit Dokumenten heller stellen.
Eine zusätzliche Lichtquelle kann eine Standleuchte sein, die hinter dem Arbeitsplatz steht und so für optimale Lichtverhältnisse sorgt.
Auch die Standleuchte sollte verschiedene Helligkeitsstufen ermöglichen.
Unsere Beleuchtungsplaner empfehlen Schreibtischleuchten von Taotronics oder Artemide. Beide Hersteller bieten gut durchdachte Arbeitsplatzbeleuchtung.
Lichtplanung für Gewerbeleuchten im Büro
Fachberatung und Lichtplanung für Bürolampen und Büroleuchten
Unsere Fachberatung plant mit Ihnen die optimale Bürobeleuchtung. Individuell auf die Räumlichkeiten angepasst, allen Normen und Vorschriften gerecht werdend und perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter eingestellt.
Lassen Sie sich persönlich und vor Ort von unseren Beleuchtungsplanern beraten und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.